bigcommerce reviews bigcommerce vs shopify shopify themes
Pyral AG - DE
  • Über uns
    • Warum Pyral
    • Vision and Mission
    • Geschäftsbedingungen
  • Mechanische Sortierung
    • Alu-Aufbereitung
    • NE-Metall Aufbereitung
    • Aufbereitung von Feinstoffen
  • Thermische Verwertung
    • Pyrolyse
    • Pyradec®
    • Schmelze
  • Material
    • Einsatzmaterial
    • Fertigmaterial
    • Qualität
  • Jobs
  • Umwelt
    • Umweltberichte
    • Emissionsanalysen
  • Blog
  • Datenschutz
  • Download

Was bedeutet Pyrolyse @Pyral?


Die Pyral betreibt am Standort Freiberg/Sachsen eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Pyrolyseanlage.
  • Es handelt sich um ein einmaliges, synergetisches Verbundkonzept, welches die folgenden Bereiche umfasst:
  • Thermische Verwertung der organischen Anhaftungen an den Metallen
  • Erzeugung von elektrischer Energie aus eigenerzeugter Wärme über Dampf
  • Produktion von Aluminiumlegierungen im Aluminiumschmelzwerk in unterschiedlichen Formen und Legierungen
Wir sichern das hohe Niveau unserer Produkte durch ein effizientes Qualitätsmanagement.


Einsatzstoffe der Pyrolyseanlage sind aluminiumhaltige Abfälle (Dosen, Büchsen, Tuben, Verpackungen u. a. m.). Organische Verunreinigungen und Anhaftungen unterstützen den Pyrolyseprozess und sind gewollt.

Mit der daraus entstehenden Wärme wird zum einen die Pyrolysetrommel beheizt und dadurch die Wärme für die Oxidation des Kohlenstoffes, der noch am Aluminium anhaftet, gewonnen.

Picture


Die Pyrolyse im Detail


Die Pyrolyse ist ein thermisches Verfahren, in dem die Zersetzung organischer Stoffe unter Luftabschluss bei höherer Temperatur erfolgt und der organische Anteil vollständig entgast wird.
Das Ziel ist eine Wertstoffgewinnung (hochwertige Aluminiumschrotte) und eine möglichst vollständige Inertisierung der Stoffe (Kohlenstoff und Aluminium). Der Pyrolyseprozess wird in einer mit Rauchgas beheizten Drehtrommel mit Ein- und Austragsvorrichtung bei Temperaturen von 550-600 °C durchgeführt. Das bei der Pyrolyse entstehende Gas wird am Trommelende abgezogen und gelangt in eine Brennkammer. In dieser Brennkammer werden die großmolekularen Ketten- und Ringverbindungen und die Permanentgase bei Temperaturen von ca. 1200 °C verbrannt.

Mit der daraus entstehenden Wärme wird zum einen die Pyrolysetrommel beheizt und dadurch die Wärme für die Oxidation des Kohlenstoffes, der noch am Aluminium anhaftet, gewonnen. Zum anderen wird mit dem Restwärmeanteil der Abhitzekessel beheizt und über einen Generator Strom erzeugt. Damit ist energetisch ein Kreislauf geschaffen, der die Pyral unabhängig von Stromanbietern macht.


Hauptsitz:
Carl-Schiffner-Strasse 37
D-09599 Freiberg/Sachsen
T: +49 (0) 3731 30074 11
F: +49 (0) 3731 30074 19
E: info@pyral-ag.de

Impressum
​
Datenschutz
Bild
Bild
Niederlassung:
Viersener Strasse 8
D-09648 Mittweida
T: +49 (0) 3731 30074 11
F: +49 (0) 3731 30074 19
E: 
 info.mw@pyral-ag.de
Impressum
​
Datenschutz

Folgen Sie uns auf:


BACK TO TOP

© Pyral AG | All Rights Reserved