bigcommerce reviews bigcommerce vs shopify shopify themes
Pyral AG - DE
  • Über uns
    • Warum Pyral AG
    • Management
    • Geschichte
    • Vision and Mission
    • Geschäftsbedingungen
  • Mechanische Sortierung
    • Alu-Aufbereitung
    • NE-Metall Aufbereitung
    • Aufbereitung von Feinstoffen
  • Thermische Verwertung
    • Pyrolyse
    • Pyradec®
    • Schmelze
  • Material
    • Einsatzmaterial
    • Fertigmaterial
    • Qualität
  • Umwelt
    • Umweltberichte
    • Emissionsanalysen
  • Blog
  • Datenschutz

Aluminium als neue Speichertechnologien für die Energiebranche

2/8/2017

0 Kommentare

 
Interessanter Artikel der TU-Freiberg zum Thema Aluminium:

https://www.pressebox.de/inaktiv/tu-bergakademie-freiberg-0/Aluminium-als-neue-Speichertechnologien-fuer-die-Energiebranche/boxid/836813

 (Freiberg, 07.02.2017) Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der wachsenden Anzahl an Elektrofahrzeugen steigt auch die weltweite Nachfrage nach neuen Energiespeichern. An diesen forschen Freiberger Wissenschaftler künftig in einem Verbundprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit dem Auftakttreffen am 7. Februar geht das Projekt in die Startphase..........Dabei stellte sich Aluminium als geeignetes Material heraus: „Es ist das häufigste Metall der Erdkruste und lässt sich leicht herstellen sowie recyceln. Darüber hinaus entzündet es sich nicht wie Lithium an der Luft, wodurch wir eine höhere Sicherheit erreichen und es besser verarbeiten können“, erklärt Dr. Tilmann Leisegang, Verbundmanager des Vorhabens. Zudem seien Aluminium-Ionen-Batterien kostengünstiger als kommerzielle Lithium-Systeme und können mehr Energie speichern.

Die Pyral AG wünscht das Projekt großen Erfolg!!!
0 Kommentare

Artikel zum Thema Aluminium und der Trend zum Leichtbau der GTAI

1/4/2017

1 Kommentar

 
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=trend-zum-leichtbau-bietet-dem-werkstoff-aluminium-gute-wachstumschancen,did=1590814.html

Trend zum Leichtbau bietet dem Werkstoff Aluminium gute Wachstumschancen
Die Aluminiumbranche in Deutschland rechnet für 2017 mit einem leichten Produktionsplus, nachdem sich die Konjunktur der Branche in 2016 unterschiedlich entwickelt hat. Das berichtete Christian Wellner, Geschäftsführer des Gesamtverbandes der Aluminiumindustrie (GDA), anlässlich der Aluminium-Messe in Düsseldorf. Trotz des intensiver werden Wettbewerbs konnte sich die Branche behaupten, die Exporte legten 2016 zu. Positive Impulse kommen nachfrageseitig von der wachsenden Kfz-, Luftfahrt- und Bauindustrie. Auch die Innovationskraft und die gute Wettbewerbsposition stärken die Branche. Die Bedeutung des Recyclings nimmt zu.
Leichtbau im FokusZu den Schwerpunkten der Messe gehörte das Thema Leichtbau, das im Rahmen des "Lightweight Technologies Forum", diskutiert wurde. Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), sagte zum Auftakt: "Leichtbau ist eine entscheidende Zukunftstechnologie und leistet einen zentralen Beitrag zur Modernisierung der Industrie. Wenn wir unsere Ziele beim Klimaschutz und der Energiewende erreichen wollen, sind wir auf diese Technologie angewiesen. Elektromobilität etwa ist ohne Leichtbau nicht denkbar". Der globale Megatrend Leichtbau bietet dem Werkstoff Aluminium hervorragende Wachstumschancen - vor allem im Automobilbau, im Transport-Sektor und in der Bauindustrie, wurde auf dem Strategietag Leichtbau betont.
Gerade die Elektromobilität treibt den Leichtbau voran, hier ist der Zwang zur Reduzierung von Gewicht besonders groß. Doch auch in herkömmlichen PKW wird zunehmen Aluminium verbaut: Waren es 1990 erst 50 kg Aluminium je Wagen, sind es heute bereits 150 kg. Bis spätestens 2025 werden es 200 kg sein, erwartet Hinrich Mählmann, Präsident des GDV. Auch in anderen Branchen sind Entwicklungen ohne Leichtbau kaum mehr denkbar: Die Palette reicht von Windkraftanlagen über Pipelines und Flugzeugen bis hin zu Rennrädern. An der Cote d'Azur wird jetzt das erste Leichtbaufertighaus aufgestellt, gefertigt in Dubai. Zunehmend kommen auch Verbundstoffe zum Einsatz, die aber sind schwierig zu recyceln.
Die Politik unterstützt die Entwicklung der Branche: Werner Loscheider, der im BMWi für das Thema Leichtbau zuständig ist, berichtete, dass eine Geschäftsstelle "Leichtbau" gründet wird, die im nächsten Jahr ihre Arbeit aufnehmen wird. Die Geschäftsstelle wird einen digitalen Leichtbauatlas initiieren, hier können sich Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vernetzen. Eine Studie zu Beschäftigtenzahlen, deren Ergebnisse 2017 vorgestellt werden, Ländergesprächskreise und das Forum Leichtbau, das im März 2017 zusammen mit Germany Trade & Invest zum dritten Mal veranstaltet wird, runden die Initiativen ab.

1 Kommentar

Backofen für Aluminium

11/15/2016

0 Kommentare

 

​Die „DSD – Duale System Holding GmbH“ veröffentlichen zwei Mal im Jahr das Kundenmagazin „punkt“.
Bezüglich des neuen Titelthemas „Aluminium“ wurde die Pyral AG besucht!

0 Kommentare

June 05th, 2016

6/5/2016

0 Kommentare

 

Pyral will weltweit mitmischen

Die "Freie Presse" hat sich exklusiv in der Betriebshalle umgesehen.
Von Franziska Pester
erschienen am 20.05.2016
​
http://www.freiepresse.de/WIRTSCHAFT/WIRTSCHAFT-REGIONAL/Pyral-will-weltweit-mitmischen-artikel9523032.php
freiepresse_mai_2016_pyral.pdf
File Size: 542 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

Großes Interesse an Technologie „Made in Saxony“

4/27/2016

0 Kommentare

 
160424_leipziger_internet_zeitung.pdf
File Size: 67 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

Trainingsanzüge für Kicker des SV Germania Mittweida

8/26/2015

0 Kommentare

 
Pyral AG sponsert der B-Jugend des Mittweidaer Fußballvereins zum Saisonauftakt Top-Anzüge
Bild
Die Wertstoffverwertungsfirma Pyral AG hat ein Herz für den Sport. Das Unternehmen mit derzeit 87 Mitarbeitern in Freiberg und am Standort Mittweida, greift jetzt einem von Mittweidas Fußballclubs unter die Arme. Am Sonntag übergab Patrick Reissner von der Firmenleitung im Stadion der Stadt fünfundzwanzig nagelneue Trainingsanzüge an den stellvertretenden Jugendleiter Mirko Donath sowie weitere Vertreter der Vereinsleitung des SV Germania Mittweida 1897 e.V. Die hochwertigen Anzüge im Wert von knapp 1.700 Euro gingen pünktlich vor dem Saisonauftakt am gleichen Tag in die Hände der B-Jugend über. Die 14- bis 16-jährigen Jungs freuten sich sichtlich über das Geschenk der Pyral AG.

„Einer unserer Mittweidaer Mitarbeiter, selbst Vater eines fußballverrückten Kickers, machte uns auf den Bedarf an neuen Trainingsanzügen beim SV Germania aufmerksam. Sein Sohn spielt bei Germania in der B-Jugend“, so Patrick Reissner. „Da haben wir natürlich nicht lange hin und her überlegt, sondern gleich Kontakt zum Verein aufgenommen und das Sponsoring vereinbart.“ Mit den fünfundzwanzig brandneuen Trainingsanzügen wird die komplette B-Jugend des SV Germania Mittweida eingekleidet, einschließlich der drei Trainer in dieser Altersklasse. Zur Übergabe waren neben den Fußballerspielern auch der stellvertretende Präsident des SV Germania, Jens Wenzel, sowie der erste Jugendleiter, Marko Kipsch, mit vor Ort. Nach der Übergabe im Mittweidaer Fußballstadion am Schwanenteich, derzeit noch in den Endzügen der Renovierung, ging es hinüber zum benachbarten Kunstrasenplatz. Dort wartete bereits die B-Jugend-Mannschaft des ESV Lok Zwickau für das angesetzte Landesfreundschaftsspiel zum Saisonauftakt.

Die Kicker der B-Jugend beim SV Germania spielen einen sehr guten Fußball. Dank hervorragender Leistungen und der professionellen Trainingsleitung von Mirko Donath sind sie in die Landesliga aufgestiegen. Leider zogen sich zwei wichtige Spieler zurück und ein weiterer Leistungsträger erlitt eine langwierige Verletzung, so dass sich der Verein gezwungen sah, die Anmeldung für die Landesliga für diese Saison wieder zurückzuziehen. „Die Trainingsanzüge sind da einerseits eine Anerkennung für die tolle sportliche Leistung und zum anderen aber auch ein Ansporn, den Aufstieg erneut in Angriff zu nehmen“, betont Patrick Reissner. „Die Pyral AG wird den Fußballern des SV Germania sicher auch noch bei anderen Gelegenheiten unter die Arme greifen. Schließlich ist der Sport gerade in der Region Mittweida ein wichtiges soziales Kontaktfeld für die Jugend. Da helfen wir gerne.“
0 Kommentare

Erfolg bei der Poleko Messe in Poznan

10/28/2014

0 Kommentare

 
Pyral AG would like to thank all its visitors who came and visited us at our booth in Poleko. We had a great time meeting new partners and seeing our "old" partners again. 
Bild
0 Kommentare

Jubiläumsfeier in Zug!

9/21/2014

0 Kommentare

 
Mit dem Fassbieranstich wurden die Feierlichkeiten zum Festwochenende (05.09. – 07.09.14) zünftig eröffnet. Auf der lebendigen Heimatschau konnten Besucher mit einem Kran die Landung eines Parseval-Luftschiffes wie vor 100 Jahren nachempfinden. Darüber hinaus waren viele Höhepunkte organisiert und auch das Wetter war den Feiernden hold, so dass die ausgelassene Stimmung auch durch einen kurzen Regenschauer nicht getrübt werden konnte. 

0 Kommentare

Aus Abfall wird Kapital

5/27/2014

0 Kommentare

 
Bild
Klicken Sie den folgenden Link um den Artikel der Frei Presse über unseren Standort in Mittweida zu lesen!


http://www.freiepresse.de/LOKALES/MITTELSACHSEN/MITTWEIDA/Aus-Abfall-wird-Kapital-artikel8830077.php

artikel_fp_24.05.2014.pdf
File Size: 1332 kb
File Type: pdf
Download File

0 Kommentare

IFAT – Ein Resümee

5/12/2014

0 Kommentare

 
Bild
Eine eindrucksvolle Woche mit vielen interessanten Gesprächen und Kontakten ist vorbei. Bestehende Geschäftsbeziehungen konnten vertieft und neue geknüpft werden. Wir danken allen Besuchern und Helfern für das 
Gelingen des Projektes und die Anregungen für neue Herausforderungen!

0 Kommentare
<<Zurück

    Click here to edit.

    Click here to edit.

    Archive

    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Juni 2016
    April 2016
    August 2015
    Oktober 2014
    September 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Hauptsitz:
Carl-Schiffner-Strasse 37
D-09599 Freiberg/Sachsen
T: +49 (0) 3731 30074 11
F: +49 (0) 3731 30074 19
E: info@pyral-ag.de

Impressum
​
Datenschutz
Niederlassung:
Viersener Strasse 8
D-09648 Mittweida
T: +49 (0) 3731 30074 11
F: +49 (0) 3731 30074 19
E: 
 info.mw@pyral-ag.de
Impressum
​
Datenschutz

Folgen Sie uns auf:


Zurück zum Seitenanfang

© Pyral AG | All Rights Reserved