Interessanter Artikel der TU-Freiberg zum Thema Aluminium:
https://www.pressebox.de/inaktiv/tu-bergakademie-freiberg-0/Aluminium-als-neue-Speichertechnologien-fuer-die-Energiebranche/boxid/836813
(Freiberg, 07.02.2017) Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der wachsenden Anzahl an Elektrofahrzeugen steigt auch die weltweite Nachfrage nach neuen Energiespeichern. An diesen forschen Freiberger Wissenschaftler künftig in einem Verbundprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit dem Auftakttreffen am 7. Februar geht das Projekt in die Startphase..........Dabei stellte sich Aluminium als geeignetes Material heraus: „Es ist das häufigste Metall der Erdkruste und lässt sich leicht herstellen sowie recyceln. Darüber hinaus entzündet es sich nicht wie Lithium an der Luft, wodurch wir eine höhere Sicherheit erreichen und es besser verarbeiten können“, erklärt Dr. Tilmann Leisegang, Verbundmanager des Vorhabens. Zudem seien Aluminium-Ionen-Batterien kostengünstiger als kommerzielle Lithium-Systeme und können mehr Energie speichern.
Die Pyral AG wünscht das Projekt großen Erfolg!!!
https://www.pressebox.de/inaktiv/tu-bergakademie-freiberg-0/Aluminium-als-neue-Speichertechnologien-fuer-die-Energiebranche/boxid/836813
(Freiberg, 07.02.2017) Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der wachsenden Anzahl an Elektrofahrzeugen steigt auch die weltweite Nachfrage nach neuen Energiespeichern. An diesen forschen Freiberger Wissenschaftler künftig in einem Verbundprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit dem Auftakttreffen am 7. Februar geht das Projekt in die Startphase..........Dabei stellte sich Aluminium als geeignetes Material heraus: „Es ist das häufigste Metall der Erdkruste und lässt sich leicht herstellen sowie recyceln. Darüber hinaus entzündet es sich nicht wie Lithium an der Luft, wodurch wir eine höhere Sicherheit erreichen und es besser verarbeiten können“, erklärt Dr. Tilmann Leisegang, Verbundmanager des Vorhabens. Zudem seien Aluminium-Ionen-Batterien kostengünstiger als kommerzielle Lithium-Systeme und können mehr Energie speichern.
Die Pyral AG wünscht das Projekt großen Erfolg!!!